Rolli-Projekt mit Sit’n Skate
Die Mobi(litäts)-AG der Primarstufe hatte für Freitag, 28.03.2025 zu besonderen zwei Stunden eingeladen. Schüler und Schülerinnen der Klassen E1 bis 8 kamen dafür zusammen, um gemeinsam Rolli zu fahren – E-Rolli und Aktivrolli, für jeden war etwas dabei.
Begleitet wurde die Aktion von Frau Gustävel, Frau Panzlaff und Florian von Sit’n Skate, einer Organisation, die sich für Skate-Training im Rollstuhl stark macht.
Los ging es mit einem gemeinsamen Spiel, um sich gegenseitig kennenzulernen. Florian erklärte anschließend mit Ruhe die einzelnen Stationen und ließ dabei die Schülerinnen und Schüler schon ausprobieren und erste Erfolge unter seiner fachkundigen Anleitung verbuchen.
Mit großem Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten probierten die Schülerinnen und Schüler schließlich alle Stationen nach und nach aus. So wurde das Wackelbrett vorsichtig befahren, der Limbo-Tanz unter der Stange probiert, an den Ringen das Kippeln mit dem Rolli getestet und Umfallen auf die Matte geübt.
Auch die Station, die den Schülerinnen und Schülern zunächst den größten Respekt einflößte, fand Zuspruch. Von der Rampe ging es über die Doppelbank und die Mattentreppe wieder hinunter. Florian beriet, gab Hilfestellungen und nahm auch schon mal das Steuer (Joystick des E-Rollis) in die Hand. Alle Schülerinnen, Schüler und auch die Lehrerinnen bewältigten zum Ende diese Station! Strahlende Gesichter sprachen da Bände – hier wurde so richtig Selbstvertrauen getankt!
Eine gelungene Aktion dank der Spende der Eltern!
Felsenmeerschule erfolgreich in Werl
Am 25.02.2025 absolvierte unsere Mannschaft aus 10 Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klassen den sogenannten „Vielseitigen Mannschaftswettbewerb“. Ausrichter war die Hedwig-Dransfeld-Schule in Werl und mit dabei waren noch weitere Mannschaften aus Bochum, Dortmund und Olsberg. Ihre „Vielseitigkeit“ bewiesen alle Schülerinnen und Schüler zunächst bei Aufgaben im Schwimmbad und anschließend in der Sporthalle, wo mit Balancieren, zielgenauem Werfen, ausdauerndem Laufen, einem Ballspiel und einem Kooperationsspiel Fähigkeiten aus vielen verschiedenen Sportarten gefordert waren.
Am Ende stieg die Spannung bei der Auswertung der einzelnen Punktwertungen, hatte unsere intensive Vorarbeit sich ausgezahlt? Schlussendlich gab es einen Riesenjubel: 2. Platz – phantastisch!
Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler der Felsenmeerschule!
Die Felsenmeerschule war mit dabei!
Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025
Am 18. Februar 2025 nahmen die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 1.2 an der Juniorwahl anlässlich der Bundestagswahl teil.
In den vergangenen Wochen drehte sich im Unterricht vieles um die Themen „Demokratie und Wahlen“. Nun konnte das theoretische Wissen in die Praxis umgesetzt werden: Im Rahmen der Juniorwahl 2025 simulierten die Schülerinnen und Schüler die Bundestagswahl, die am 23. Februar 2025 stattfand. Um ihre Stimme abzugeben, machten sie sich - wie bei einer echten Wahl - mit Wahlbenachrichtigung und Ausweis ausgestattet, auf den Weg ins Wahllokal im Foyer des Neubau 2.
Bereits seit der letzten Europawahl beteiligt sich die Felsenmeerschule an der Juniorwahl und hat das Projekt fest in ihr Schulangebot aufgenommen. Bundesweit waren mehr als 5.000 Schulen mit über 1,5 Millionen SchülerInnen am Projekt beteiligt.
Die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 wird ermöglicht durch den Deutschen Bundestag, dem Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der Bundeszentrale für politische Bildung. Seit ihrer Einführung im Jahr 1999 hat sich die Juniorwahl als eines der erfolgreichsten politischen Bildungsprojekte in Deutschland etabliert. Als „Best-Practice-Projekt“ zur Förderung der Demokratie wird sie bundesweit zu Landtagswahlen, Bundestagswahlen und Europawahlen durchgeführt. In den vergangenen 25 Jahren haben sich mehr als 7,4 Millionen Jugendliche an der Juniorwahl beteiligt. Damit zählt sie zu den größten Schulprojekten in Deutschland. Das Projekt ermöglicht es jungen Menschen, aktiv demokratische Prozesse zu erleben, noch bevor sie das Wahlalter erreichen.
Boccia-Turnier in Olsberg – mit dabei die Felsenmeerschule!
Endlich war es am Dienstag, dem 18. März 2025 wieder so weit: das Boccia-Turnier in der Schule an der Ruhraue in Olsberg stand an. Gut ein Jahr hatten die Schülerinnen und Schüler Aaron, Alessandro, Mia und Stella in jeder möglichen Mittagspause das Boccia-Spielen geübt. Jetzt konnten sie ihre Qualitäten unter Beweis stellen. Und das taten sie auch mit Erfolg!
Gegen sieben Mannschaften aus der Schule aus der Ruhraue traten sie an. Locker spielten sie sich ins Halbfinale. Dort gewannen unsere vier Spieler beide Sätze und waren für das Finale gegen die 4. Mannschaft aus Olsberg am Start.
Im ersten Satz des Finales rollten die Olsberger den Jackball fast bis ans Ende des Feldes. Diesen erreichten die Hemeraner Bälle leider nur selten – es fehlte ihnen an Länge. Der Satz ging verloren. Dafür spielten Aaron, Alessandro, Mia und Stella im 2. Satz ein hervorragendes Spiel und platzierten alle Bälle nah um den Jackball. Den letzten roten Ball spielte Olsberg. „Ich kann gar nicht hingucken!“, kam es von den betreuenden Mitfahrern. Und Olsberg kickte einen blauen Ball der Hemeraner weg und rollte so den roten Ball direkt neben den Jackball. Schade für unsere Spieler, die es jedoch mit Fassung trugen.
Hemer belegte den 2. Platz hinter der 4. Mannschaft und vor der 8. Mannschaft aus Olsberg.
Herzlichen Glückwunsch an Aaron, Alessandro, Mia und Stella!
Unser Schulfest
Bei strahlendem Sonnenschein konnte die Schule ganz neu entdeckt werden und die Besucher konnten an vielen Aktionen teilnehmen. In jeder Klasse gab es andere Mitmachangebote oder auch Informatives z.B. über den Kakaoanbau, unseren Wald und Nachhaltigkeit, Upcycling oder zum Thema Glück.
Natürlich wurde auch für weitere Unterhaltung gesorgt und es gab Zirkusvorstellungen, man konnte sich im Bogenschießen üben oder auf der Hüpfburg springen. Für das leibliche Wohl war selbstverständlich ebenfalls gesorgt. Auch das Team der Pflege und der Therapie hatte sich tolle Aktionen ausgedacht und so wurden die Besucher zu Teddykrankenpfleger und konnten einen Rollbrettparcoure meistern. Bei der Tombola gab es viel zu gewinnen und die Losverkäufer animierten begeistert zum Kauf von Losen.
Wir danken allen Eltern für ihre tollen Spenden und die viele Mitarbeit. Es war ein rundum gelungenes Fest, welches uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Danke auch an alle Schülerinnen und Schüler, die sich in den 2 Projektwochen und auch am Tag des Schulfestes so viel Arbeit gemacht haben, damit dieses Fest ein Erfolg wird. Alle Einnahmen werden unserem Förderverein zu Gute kommen, damit dieser uns auch weiterhin bei Ausflügen und Klassenfahrten aber auch bei anderen Anschaffungen unterstützen kann.
Entlassfeier 2024
Mit viel Programm, Lachen und auch einigen Tränen wurden unsere 25 Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler am 25.06.2024 entlassen.
Es war eine wunderschöne Feier. Danke an alle, die das ermöglicht haben.
Wir wünschen unseren Entlassschülerinnen und Entlassschülern alles Gute für ihre Zukunft und freuen uns schon auf ein Wiedersehen beim nächsten Ehemaligentreffen oder dem Schulfest.
Die Felsenmeerschule ist im EM - Fieber
Neben unserer tollen EM- Tipp- Runde und unserem gigantischen Public Viewing gab es für einige Schüler ein weiteres EM- Highlight, bevor die EM überhaupt gestartet ist.
Ein Traum für jeden Fußballfan
Einige fußballbegeisterte Schüler der Felsenmeerschule erlebten einen unvergesslichen Moment: Sie durften am 11.6. am öffentlichen Training der italienischen Nationalmannschaft teilnehmen. Für die jungen Fans war es ein überwältigendes Erlebnis, ihre Idole hautnah zu erleben. Ein besonderes Highlight war das Treffen mit der Torwartlegende Gianluigi Buffon, mit dem sie stolz Fotos machten. Ihre Stars so nah zu sehen und diese magischen Augenblicke zu teilen, war und bleibt ein absoluter Traum für jeden Fußballfan. Diese Begegnung wird für immer in ihren Erinnerungen bleiben.
Der Europameisterschaft 24 so nah …… waren 7 Schüler der Klasse 5B
bei ihrem Ausflug zum Fußballmuseum in Dortmund am 18. Juni 24.
Es war der zweite Spieltag in Dortmund: Türkei gegen Georgien … und die Fanmeile war schon gegen Mittag gut mit Fans gefüllt. So wurde der Ausflug zu einem besonderen Erlebnis:
Im Museum tauchten alle in die spannende Geschichte des Fußballs ein und danach hatten alle die Möglichkeit selbst auf dem museumseigenen Fußballplatz zwischen den vielen fröhlich singenden Fans zu kicken.
Natürlich durfte ein Gang in die Fanmeile mit ihrer ausgelassenen Stimmung nicht fehlen- auf dem Weg dorthin gab es aber noch eine ganz besondere Begegnung – völlig unerwartet stand die gesamte Klasse auf dem Museumsplatz plötzlich Roman Weidenfeller gegenüber, Fußballweltmeister von 2014 – die Aufregung war groß.
Zur Freude der Klasse lud der bekannte Ex-Torwart Dortmunds die völlig überraschten Schüler zum gemeinsamen Foto ein – ein echtes Highlight des Ausflugs, den keiner so leicht vergessen wird.
Mini- Rolli - Basketball
Am Donnerstag, 18. April 2024 fand das jährliche Mini-Rollstuhl-Basketball-Turnier an der Felsenmeerschule statt. Als Gäste wurden die Schule an der Ruhraue aus Olsberg, die Hedwig-Dransfeld-Schule aus Werl und die Schule am Marsbruch aus Dortmund begrüßt.
Die fünf Mannschaften (zwei aus Olsberg) traten zunächst jeder gegen jeden an. Etliche Spiele gingen sehr deutlich aus. So hieß es auch schon mal 10:0! Nur die Mannschaften aus Werl und Hemer trennten sich mit einem Unentschieden.
Das Spiel um den dritten Platz verloren die Dortmunder ganz knapp gegen die Mannschaft Olsberg II.
Die Halle der Felsenmeerschule war während der Spiele immer gut gefüllt. Als jedoch Werl und Hemer im Endspiel wieder aufeinandertrafen, heizte sich die Stimmung immer weiter auf. Nach der regulären Spielzeit stand es unentschieden für die beiden Mannschaften. Die Spannung stieg bei Zuschauern und Spielern während der 2-minütigen Verlängerung. In den letzten Sekunden formierten sich die Mannschaften um den Korbkreis, Werl war in Ballbesitz… und warf am Korb vorbei.
Zur Freude aller wurden die Mannschaften von Hemer und Werl beide mit dem ersten Platz belohnt. Herzlichen Glückwunsch an unsere Spieler Collin, Linus, Nico, Paul und Sophie!
Spitzensport trifft Felsenmeerschule – Kanu-Aktion mit Nationalmannschaftsfahrerin
Am 01. März 2024 traf der Spitzensport die Felsenmeerschule. Die junge Nationalmannschaftsfahrerin Jannemien des Kanu-Slalom-Teams besuchte unsere Schule und bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Kanufahren kennenzulernen und im Hallenbad die ersten Paddelerfahrungen zu sammeln.
Unterstützt von ihren Schwimmlehrerinnen und -lehrern machten sich einige neugierige Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 9 auf den Weg ins Hallenbad. Gekleidet in Schwimmwesten sammelten sie ersten Erfahrungen mit unterschiedlichen Paddeln. „Die rechte Hand hält das Paddel fest, die linke Hand ist locker, so dass ihr das Paddel in der Hand drehen könnt.“ gab Jannemien den Schülerinnen und Schülern Anweisungen. Im Gehen und auf großen Reifen machten die Schülerinnen und Schüler ihre ersten Paddelschläge durch das Nichtschwimmerbecken. Anschließend lernten sie die Boote kennen. Dazu tauchten die Schülerinnen und Schüler unter den Booten her – gar nicht so einfach mit einer Schwimmweste - kletterten über Bug und Heck und leerten die vollen Boote gekonnt am Rand aus. Mit Hilfe der Paddelbrücke stiegen die Schülerinnen und Schüler schließlich in die Boote ein, kippelten bis Wasser ins Boot lief und ließen sich im Boot auf den Kopf drehen, um unter Wasser auszusteigen. Schließlich wurden die vorher geübten Paddelbewegungen in das Boot übertragen und nach einigen Kreisen fuhren die Schülerinnen und Schüler am Ende gekonnt geradeaus.
Die Aktion war ein voller Erfolg, was die strahlenden Gesichter der Schülerinnen und Schüler ebenso wie die der Lehrerinnen und Lehrer bewies.
Die "Haustiere" der Felsenmeerschule
Seit einiger Zeit leben bei uns auf dem Schulgelände Bienen. Das ist für alle an der Schule sehr spannend. Julia aus der 7A hat darüber einen Artikel geschrieben, den Sie hier lesen können.
Die Bienen (25. September 2023)
Wir (Klasse 7A) haben uns ein Video über die Bienen angeschaut. Da waren viele wichtige Sachen über die Bienen drin, z. B wie sie leben. Frau Gustävel hat einen Bienenstock mitgebracht. Die Honigbienen ernähren sich rein vegetarisch und gehören zu den Insekten. Sie fliegen fast 32 km/h schnell und sind 11-18mm groß. Ihre Feinde sind Vögel, Nager, Reptilien und Insekten. 10 Honigbienen wiegen 1 Gramm. Die Honigernte gibt es zweimal im Jahr. Die erste Ernte ist Mitte bis Ende Mai. Man nennt sie auch den Frühjahrshonig. Die zweite Ernte (der Sommerhonig) ist Mitte Juli.
Besuch bei den Bienen (25. September 2023)
Wir waren im Erinnerungsgarten und haben uns da einen Bienenstock angeguckt. Dann hat Frau Gustävel die Bienen verjagt mit Rauch, so konnte sie die Waben herausnehmen. Die Bienenmännchen heißen Drohnen und haben keinen Stachel.